Empfohlen

Egal, ob sie dir im Alltag als Anker dienen, dir die Zeit vertreiben, dich mit Infos versorgen oder dich ablenken und dir neue Kraft schenken:

Bücher retten Leben.

Die folgenden Bücher lese ich gerade, gerade wieder oder habe sie gelesen.

Natürlich steht es dir immer frei, deinen Lesestoff dort zu kaufen oder zu leihen, wo du magst. Aber da ich den lokalen Einzelhandel unterstützen möchte, findest du hier den Link zu meinem Lieblings- Echt- und Onlinehandel in Mainz, der „Seite 36“.

Die Kategorien, die ich als Überschriften verwende, dienen nur der groben Orientierung, denn: Ist Feministisches nicht auch immer spirituell? Darf Feminismus nicht unterhaltsam sein? Und ist eine Wissenschaft nur dann feministisch, wenn sie die innere Arbeit ausgrenzt, die (noch) nicht in Kategorien gefasst werden kann? Oder ist dieser Versuch des Ausschlusses schon eine Diskriminierung, die das Verstehen um die Konstruktion des Alltags patriarchalisch färben will?

Am Besten liest du selbst. Wenn du Empfehlungen für mich hast oder diskutieren magst, schreib mich gerne an.

  • Brocchi, D. (2019). Nachhaltigkeit und Soziale Ungleichheit. Springer VS.
  • Huber, M. (2024) Narzissmus und Bindungstrauma. Junfermann Verlag GmbH.
  • Illouz, E. (2004). Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Suhrkamp Verlag AG.
  • Wolf, C. (2008). Medea. Stimmen. Suhrkamp Verlag AG.
  • Stegelmaier, N. (2022). Mein Begleiter durch die Rauhnächte. camino.
  • Gilmore, L. (2023). The Pumpkin Spice Cafe. One more chapter.